Mittwoch, 13. August 2008
Ausschreibung: Gastcharaktere
Die USS Shenandoah wird für eine Mission, in der sie wie gewohnt ihre Mission spielen können, sich mit dem Schiff der USS Tian an Men (für sie in einer Teilmission) treffen.
Jeder, der an diesem Ereignis teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen.
Bei Interesse bitte bei der Führung der USS Shenandoah melden.
Ermöglicht hat diese Mission der Sternenflotten e.V. Danke für diese Unterstützung.
Samstag, 2. August 2008
ÖSF-Newsletter Ausgabe 19 (Juli 2008)
ja die Zeit ist schon was besonderes. Auch der Sommer ist was schönes. Aber wir haben uns Extra für euch erneut ins Zeug gelegt. Haben euch eine kleine Ausgabe zusammen gestelllt und wir gewähren euch einen Einblick hinter die Kulissen der Redaktion. Wir wünschen euch allen viel Spaß mit der Juli Ausgabe!
Eure Schreibersklaven
Die Newsletterredaktion
Dienstag, 8. Juli 2008
Einführung holographischer Quartiere
Leseprobe:
„Es ist auf dem Basis eines Holodecks aufgebaut. Mache Gegenstände wie Betten oder Schränke werden Repliziert. Andere, unwichtigere Kleinigkeiten, wie Farbe and en Wänden, Bilder, Dekoration etc. werden Holografisch erzeugt. Sollte man den Raum verlassen, schaltet es ab und spart Energie. Ähnlich wie ein Lichtschalter und das Licht.“, versuchte er zu erklären: „Dies hat den Vorteil, dass bei einem Energieausfall die Schränke, Betten und Schreibtische noch da sind und man nicht alles wieder aufsammeln muss. Glauben Sie mir… die erste Woche war kein Vergnügen und die technische Abteilung fluchte.“, lachend hatte der Lt. Commander dies erzählt.
Quelle: http://foren.oesf.at/viewtopic.php?f=10&t=57216 (ÖSF-Forum)
Sonntag, 6. Juli 2008
ÖSF-Newsletter Ausgabe 18 (Juni 2008)
die EM ist vorbei, und Spanien ist Europameister! Und dennoch haben wir es geschafft euch auf dem Laufenden zu halten. Euch über Ereignisse zu Inofrmieren! Oder?
Lasst euch von den ehemaligen KADs berichten, was sie zur jetztigen ÖSF denken! Lest es nach, hier im Aktuellen Newsletter!
Eure Meinung? Neue Artikel? Stört euch etwas oder ist der Inhalt nur so trocken wie die Wüste Gobi?
Dann schreibt uns einen Leserbrief!
Newsletter-Redaktion: oesf_nl@gmx.de
Die Redaktion behält sich vor lange Briefe zu kürzen oder gewisse Texte gar nicht zu veröffentlichen.
Eure Schreibersklaven
Die Newsletterredaktion
Dienstag, 17. Juni 2008
Antrittsrede von Upu Judge
Liebe Dustler, Ösfler und Gäste
Vor knapp einer Woche hatte man mich früh morgens (so um 12 Uhr) gefragt ob ich den XO Posten übernehmen möchte. In meiner Schlaftrunkenheit hab ich natürlich ja gesagt. Circa keine 5 Sekunden später stand schon Craig mit so einem bösartig fies grinsenden Blick vor mir und schleifte mich in sein Büro.
Sofort hab ich natürlich versucht raus zu kommen, aber die Tür hatte eine Kindersicherung und so saß ich fest. Er sprach dann von einem neuen großen Büro, ein größeres Quartier, mehr Macht und mehr Latinum. Klang gut. Ich unterschrieb und las erst danach im Kleingedruckten das ich damit auch mehr Pflichten übernehmen muss. Nun musste ich mich meinem Schicksal beugen und Craig lies mich wieder gehen.
Was mich allerdings dann überrascht hatte war, dass kurz nach der Bekanntgabe der Kommandoübergabe sehr viele Leute zu mir ins Querry kamen und sich erkundigen wollten ob ich nun XO wird.
Obwohl ich alle auf den heutigen Tag verwies schienen sie weiterhin fester Überzeugung zu sein das Ich diesen Posten bekommen würde.
Einige haben angeblich sogar Wetten auf mich abgeschlossen.
(Wenn ich das vorher gewusst hätte. Dann hätte ich dagegen Wetten können und Absichtlich nicht den Posten angenommen. Dann wär ich nun reich)
Aber zurück zum Thema:
Dies hat mir jedenfalls gezeigt wie viele Leute daran glauben, dass ich XO Qualitäten besitze. Dieses Vertrauen in meine Qualitäten möchte ich nicht enttäuschen.
Als ich hier anfing war die Stardust in voller Blüte. Leider mussten immer mehr Mitglieder aus verschiedenen Gründen gehen, als Neue dazu kamen. Nun sind wir noch ein kleines Grüppchen und kommen gut miteinander klar. Ich hoffe mit euerer Hilfe bleibt es weiter so lustig und harmonisch. Dann können wir gemeinsam die Dust auch wieder zum alten Glanz bringen.
Samstag, 7. Juni 2008
ÖSF im Wandel
Mittwoch, 4. Juni 2008
TNG - Nacht vom Samstag zum Sonntag
Alle Star Trek "Fanatischen", die wohl nichts Besseres zu tun haben werden, wird man in dieser Nacht vor dem Fernseher identifizieren können ;).
Eine Übersicht finden Interessierte, die sich mit dem Gedanken spielen, sich mit dem "Star Trek Symptom" anzustecken, >>hier<<.
Freitag, 30. Mai 2008
Hintergrundinformationen
Für jeden, der sich mehr dafür interessiert:
Datenbank- ÖSF
Montag, 26. Mai 2008
Schreiben als Geheimrezept für die Gesundheit
Die wesentliche Grundaussage für uns lautet:
-
Kreatives Schreiben stärkt das Immunsystem, verbessert Schlaf und Gedächtnis und hat günstige Effekte auf den Krankheitsverlauf von Krebspatienten.
.. und wieder haben wir einen Grund mehr, warum wir unserem Rollenspiel nachkommen sollten ;)
Wir wussten es schon immer!
Samstag, 24. Mai 2008
USS Britannia - Bis ans Ende der Welt. - Und wieder zurück.
Die Mission "Bis ans Ende der Welt. - Und wieder zurück." der USS Britannia ist beendet und die neue hat am letzten Donnerstag begonnen.
Hier könnt ihr nun in Form einer kurzen Videochronik die knapp zusammengefasste Handlung von "Bis ans Ende der Welt. - Und wieder zurück." genießen.
Viel Spaß damit und vielleicht bis zum nächsten solchen Video.
Mittwoch, 21. Mai 2008
Unglaublich, aber wahr …
Nach eigenen Aussagen habe er einen Schokoladenvorrat für die nächsten zwei Wochen erhalten.
Dann wünschen wir Dir viel Spaß beim Nachmessen und Auszählen ;)
Montag, 19. Mai 2008
Freitag, 11. April 2008
Der Rollenspieler im Konflikt zwischen den Erfahrungen der heutigen Welt und der vorgestellten möglichen zukünftigen alternativen Welt „Star Trek“
„Im Vordergrund versuchen wir besonderen Wert auf den Geist der Entdeckung, der Versöhnung und der unbegrenzten Möglichkeiten nach dem Ideal von Roddenberry zu legen.“ (Internes Forum) Der Sinn des Lebens unseres Charakters besteht somit in der Arbeiten für das Allgemeinwohl?
Hat sich der Mensch von heute zu dieser Science Fiction „Zukunft“ ebenso weiterentwickelt oder verändert?
In der Star Trek Serie erfährt man leider sehr wenig über Alltagsprobleme. Es gibt weiterhin die üblichen Liebesgeschichten; Kunst, Kultur, Ästhetik scheinen einen großen Stellenwert zu haben, Wissenschaft natürlich, Forscherdrang. Stolz ist der Mensch auf die Erde, so wie sie ist. Negative Aspekte werden sehr selten angesprochen. Oft im Bereich wissenschaftlicher Ehrgeiz (Neid, Leistungsdruck), was sich aber vielleicht auch nur auf das Leben auf einem Raumschiff beschränkt (von der Erde erfährt man ja noch weniger).
Kennt Ihr Szenen aus Star Trek, in der Menschen tägliche innere Konflikte austragen müssen, mit denen wir uns heute noch nicht beschäftigen müssen/würden?
Ist Euch mal in den Serien eine Szene aufgefallen, die Ihr für deplatziert hieltet und die besser in ein anderes Sci-Fi-Szenario gepaßt hätte?
Warum sollte ein Mensch freiwillig z.B. was weiß ich... einen "Beamtenjob" annehmen, den ganzen Tag langweiligen Bürokram erledigen, und nicht einmal dafür bezahlt werden?
Was, wenn nicht Reichtum, streben die Menschen auf der Erde an? Nicht jeder ist ein geborener Künstler/Wissenschaftler usw. wenn nicht eine finanzielle, so wird es doch eine Bildungsunterschicht geben? Was würden diese Menschen im Leben auf der Erde anstreben? (nachzulesen >>hier<<)
Vielen Dank an Adina :)
Links:
Wie viel Star Trek braucht die ÖSF?
Lebenseinstellung der Menschen im StarTrek24.Jhr.
Mittwoch, 9. April 2008
Auch eine virtuelle Gemeinschaft kommt ins "Alter"
Für eine Gemeinschaft im schnelllebigen Internet ist das eine beachtliche Leistung! Denn eine Gemeinschaft, wie wir sie sind, lebt im immerwährenden Konflikt des ständigen Wandels und der Langsamkeit einer sich durch alle Ebenen der Gemeinschaft vollziehenden Veränderung. Jeden Tag wird eine solche Herausforderung gemeistert. Ich schaue mit Neugier, Spannung und ein wenig Stolz diesem Tag entgegen.
Dienstag, 8. April 2008
Ankündigung: ÖSF-Mailadressen
Ihr bekommt eine solche Adresse, in dem ihr Jonathan Scott (Serveradmin der OeSF )ganz einfach eine Mail, mit der Bitte um Erstellung eines Account zukommen lasst. Die Zugangsdaten und alles weitere, erhaltet ihr dann direkt von ihm. :-)
Wer hat die Macht in der ÖSF?
Wie leicht wird doch die eine Realität mit der anderen verwechselt ;) und wie gern lässt sich der Mensch mit einem flüchtigen Blick beirren ;).
Die Strukturen unserer Community legen ganz offen dar, an der Spitze steht der KAD. Und der steht dort gut ;), schließlich wird er von der ganzen Gemeinschaft „auf Händen“ getragen. Oder aber er hat der ganzen Gemeinschaft zu dienen, aber das klingt leider nicht so gut für ihn. ;)
Dennoch, wer ihn an der Spitze sieht, sieht an die falsche Stelle! Das Leben ist ein Spiel mehrerer Wirklichkeiten. Die existentiellere und somit grundlegende Wirklichkeit stützt die Wirklichkeit des Rollenspiels. Das heißt nichts anderes als, dass der KAD nach der Facon des Domaininhabers „tanzen“ muss, der praktischerweise unser RAC ist, James William Reynolds.
Wer hat nun die Macht, der RAC oder der KAD? *grübelnd zwischen beiden hin- und her schau* ;)
Sonntag, 30. März 2008
ÖSF-Newsletter Ausgabe 15 (März 2008)
Liebe Leserinnen und Liebe Leser,
diesmal erwartet Sie packende Action, prickelnde Spannung und sehr viel Lachspaß! Und nicht zu vergessen!
Die vielen Informationen um die ÖSF und Umgebung! Wir wünschen Ihnen viel Spaß, kaum zu erwartende Lösungen und viele Schrecksekunden!
Wer etwas hat kann dies an die Newsletterredaktion
Eure Schreibersklaven
Die Newsletterredaktion
Donnerstag, 20. März 2008
Irgendwie im Weltraum Osterspecial
Es ist soweit, die Zeit des Eiersuchens rückt näher. Es ist eine besondere Zeit. Auch für die Crew der Irgendwie. Damit man mal sieht, wie bei den Aufnahmen gearbeitet wird, wurde ein Video während der Aufnahme zu diesem Osterspecial gemacht. Viel Spaß damit.
http://www.youtube.com/watch?v=6SLFNKN-iC4
Frohe Ostern von der Crew der Irgendwie!
Sonntag, 9. März 2008
Dienstag, 4. März 2008
Montag, 25. Februar 2008
ÖSF Radio - Irgendwo im Weltraum - Episode 7: Der Pate - Die Schuhe der Mafia
Mittwoch, 20. Februar 2008
Die dunklen Geheimnisse des OST’s werden ans Licht gebracht, natürlich nach deren ausdrücklicher Genehmigung und Anonymisierung ;)
[X] auch bankdaten aus lichtenstein entführen? O.O
[O] *bg*
[O] psst
[X] bald neige ich zur selbstanzeige
[X] da arbeitet man hart und strengt sich an
[X] aber mach das, bevor sie es erkannt haben ;)
[X] legt jeden groschen abends zur seite, damit man sich auch einen winzigen ferrarie leisten kann
[X] und alles was man danebn will ist doch nur eine villa
[X] aber wenn man dies versucht umzusetzen, kommt der strenge blick des staates, der sowenig soziualgefühl hat und wegen ein paar millionen gleich aufschreit
[X] ist das fair???
[X] *heul*
[B] @X, tja, du musst eben noch härter arbeiten
[X] ich arbeite doch schon hart
[X] ständig muss ich zu geschäftsreisen nach thailand oder in die dominikanische republik
[X] immer wieder für das wohl der firma mit fremden frauen schlafen
[X] das ist harte arbeit.. aber das sieht ja niemand
[B] FRAUEN?
[X] klar... denkst du ich mache das zum vergnügen? ^^
[X] ich sagte doch: arbeit
[X] und ständig die koffer mit dem schmiergeld schleppen
[X] mein orthopäde schimpft schon mit mir und meint ich hätte ein handgelenk wie ein 60-jähriger
[X] soviel zur sozialen marktwirtschaft :((
Montag, 18. Februar 2008
Beständigkeit? Wo gibt es das bitte?
Thorn P'Thall verlässt den Posten des XO der USS Britannia, um von nun an die USS Fairhaven zu unterstützen. Doch dort, wo eine Lücke geschaffen wurde, sollte kein Vakuum entstehen. Der über das Schiff kriechende Atem füllt auch diese Lücke. Von nun an heisst der neue XO Maximilian Viso.
Herzlichen Glückwunsch und verschluck Dich nicht. Vielleicht atmest Du reineren Sauerstoff als bisher in Deinem Leben ;)
... weiter Auswirkungen von Dem's Hörspiel
Samstag, 16. Februar 2008
... und im Eiltempo geht es weiter
Wir freuen uns, wieder etwas von Dir zu hören. Noch mehr freuen wir uns, dass es uns tatsachlich gelungen ist, den Schalter des Antriebes einen Gang höher zu legen ;). Wenn der Antrieb dennoch mal Ruhe benötigt, gönne sie ihm ruhig. Auf keinen Fall wollen wir, dass die Qualität darunter leidet, da warten wir denn auch gern mal länger. :)
Montag, 11. Februar 2008
Dem's Hörspiel
Dem's Hörspielfolgen werden im Insiderkreis als besonders "heiße Ware" gehandelt. Der Andrang an Mitspielenden ist groß.
Freitag, 8. Februar 2008
Die Ausschreibung des AdK hat begonnen
Manchmal wächst die Arbeit auch so sehr `gen Himmel entgegen, dass er auf Hilfe geradezu flehentlich angewiesen ist, wenn er nicht die nächsten 24 h im „Sumpf der Arbeit“ ersticken will.
Was viele vielleicht ahnen, aber nicht mit Bestimmtheit wissen, an diesen Posten ist sehr viel Prestige gebunden. Der Kandidat muss nicht nur beweisen, dass er ganz im Dienste der ÖSF auf Herz und Nieren geprüft wird. Wird er es schaffen den hohen Anforderungen der Mitglieder dieser Community gerecht zu werden? Wird er sich, wie die anderen beiden Kandidaten der Vergangenheit mit „Lob und Anerkennung“ auf dem Posten beweisen?
Nicht nur der KAD schaut diesem Mitglied bei der Arbeit zu. Die ganze Gemeinschaft wird ihm „auf die Finger“ schauen.
Der AdK kann nach seiner Periode tief fallen oder im Triumph aus der Masse der Gemeinschaft weiterhin triumphal auffallen.
Es gibt auch schon einige Bewerbungen … Wer traut sich zu diesen Anforderungen zu stellen?
Dienstag, 5. Februar 2008
"Craig 4 President" (J'Teveron)
"* CAD_JTevaron brüllt: "Auf die DYNASTIE Craig - Viva El Presidente" *Konfetti Konfetti Konfetti* gratz zur Wahl & zum Blech ^^" (aus dem mIRC)
Eine neue Anregung für die nächste KAD-Wahl ist dabei entstanden:
(P.S. Ich bitte dies beim nächsten Wettbewerb "Spinner gesucht" zu berücksichtigen.)
"
"
Ich frage mich nur, welche Symbolik Craig damit bezweckt, falls er etwas bezweckt ;)
Überraschung für den KAD am Wahltag

Erstmalig in der ÖSF-Ära, seit Bestehen dieser Gemeinschaft, vergibt der SdO im Namen der ÖSF einen Orden an den KAD.
Aus den Erfahrungen bereits längst vergangenen Zeiten, weiß der ÖSF’ler, dass ein neuer KAD dem alten KAD schnell noch in seiner letzten Amtshandlung die notwendige Anerkennung zukommen lässt.
Mit der Einführung des SdO sind diese manchmal notwendigen Schiebereien vorbei. Wer allerdings erfährt schon viel von den vielen kleinen aufwendigen Hintergrundarbeiten eines obersten Spielleiters? (eine kleine Ahnung kann man aus der KAD-Fragestunde mitnehmen)
Dennoch ist es zeitgleich schwieriger geworden einen Orden für den KAD zu vergeben. Es ist ja von nun an die Aufgabe der gesamten ÖSF, ihn für einen Orden vorzuschlagen.
D.h. die Vergaberichtlinien haben sich umgedreht. Auf jeder Rollenspieleinheit schlägt der Rollenspielleiter den Spieler für einen Orden vor, d.h. von oben nach unten. Doch da sich der KAD an der obersten Stufe befindet, wer sollte ihn da von oben her vorschlagen?
Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich aus dem demokratischen Anspruch aller Rollenspielleiter. Ein jeder darf seine Stimme zu einem Vorschlag einbringen, Diskussionen anstoßen darf er sowieso. Doch wie das Wesen der Demokratie unter anderem immer wieder ist, so gehört auch die Langsamkeit solcher Prozesse zu ihnen. Ewig erscheinende Diskussionen können die Motivation stören oder sogar zum Erliegen bringen.
Anders war es mit der Vergabe des Ordens am Sonntag. Einstimmig, wie Cia verkündete konnte sich der OST innerhalb weniger Tage entscheiden. Diese Entscheidung wurde von der zusätzlichen Erscheinung getragen, dass trotz einiger notwendiger Absprachen der KAD nichts davon mitbekommen hatte.
Wie auch sonst könnten solche Äußerungen der völligen Überraschtheit im IRC erklärt werden?
Nach der Vergabe des Ordens stand Craig für einige Sekunden planlos im virtuellen Raum des IRC’s. Das ihm sprichwörtlich die Worte fehlen ist ihm deutlich anzumerken.
In seinem Kopf „spuckt“ nur das Wort „Danke“ herum.
"FADM_Armstrong[OeSF] steht gerührt und baff auf
Herzlichen Glückwunsch, nochmals .. (langsam wurde es aber auch mal Zeit ;))
Einen vielen lieben Dank an Ciara O’Leary, die die Organisation des Ganzen „in ihre Hände“ genommen hatte.
Mittwoch, 30. Januar 2008
Witz des Tages
"Na, wie gehts dir?"
"Uuhh, schlecht. ich hab' homo sapiens"
"Ach, keine angst, das geht vorbei"
[gefunden auf der USS Shenandoah]
KAD lädt ein zur Fragestunde
Mit der Hilfe von der Sternenflotten e.V. stellt sich Craig über Teamspeak den Fragen seiner neugierigen Wählerschaft. Dabei lassen sich Fragen über sein Frühstück finden, allerdings auch ernsthaftere Fragen über bestimmte zukünftige Projekte und Sichtweisen in der ÖSF.
Jim (Wahlleiter und hoffnungsvoller nächster KAD-Kandiat ;)) versucht sich tapfer mit Moderation dieser Fragestunde auseinanderzusetzen. Für das nächste Mal weiß er, dass ein Moderator für den Notfall immer Fragen in der Hinterhand haben sollte. Trotzdem hat er sich mit Hilfe seiner Spontanität sehr gut „geschlagen“.
- Frage: Warum möchtest Du (Craig) Dir eine dritte Amtszeit antun?
- Frage: Kannst Du (Craig) öfter mal solche Videos (Youtube), wie zu Weihnachten machen?
- Frage: Wie sieht das Gemeinschaftsgefüge in der ÖSF aus?
- Frage: Wird es vom dem Projekt „Spinner gesucht“ in absehbarer Zeit noch einmal eine Neuauflage geben?
- Frage: Was hast Du (Craig) heute zum Frühstück gegessen?
- Frage: Was wird in Deiner nächsten Amtszeit für den Sternenflotten e.V. zu erwarten sein oder auch für andere Flotten?
- Frage: Ist es nicht Deine Aufgabe die CO’s über die Sternenflotte e.V. ihre Mitglieder zu informieren?
- Frage: Hast Du Dir für die Pfingst AC irgendetwas Besonderes überlegt?
- Frage: Wie sieht ein ganz normaler KAD Tag aus? Was macht man als KAD eigentlich? Warum merkt man nicht so viel davon? (Das waren drei Fragen ;))
- Frage: Warum befürwortest Du nicht die Aufhebung der Koppelung von Rang und Posten?
- Frage: Welche Möglichkeiten hast Du ganz konkret Schreiber noch mehr zu fordern?
- Frage: Soll die ÖSF zu einem Haufen verpickelter und sonnenempfindlicher Nerds mutieren? Was hälst Du von der Einführung einer Frauenquote?
- Frage: Bist Du Politiker?
- Frage: Was ist Dein Lieblingscocktail?
- Frage: Haben sich schon konkrete Projekte mit der DeSF in Bezug zur Task Force getan?
- Frage: In Bezug auf Arbeitslosigkeit Umweltschutz und Gleichberechtigung ….
- Frage: Wie verstehst Du Fairness in Bezug auf Rügen oder einfache Abmahnungen?
- Frage: Wie stehst Du zu SIMs?
Wer sich für die Antworten interessiert, sollte einfach hineinhören ;)
Zusammenfassend: Spaß steht im Vordergrund, Neues (Medien) experimentell auszuprobieren, jedes Mitglied ist Teil der ÖSF und sollte dazu motiviert werden ihre Ideen in die Gemeinschaft einzubringen,
Mittwoch, 23. Januar 2008
"AC - Vorwehen"
Der Winter ist noch nicht vorüber. Einige Zeit wird er noch in unseren Breiten verweilen, bevor er sich endgültig vertreiben lässt … und doch sendet die Sonne ihre ersten zarten Frühlingsgrüße zu uns herab. Wir bekommen eine leichte Ahnung, einen Hauch davon zu spüren, wie der Frühling sein könnte.
Auch einige ÖSF’ler lassen sich von den Sonnenstrahlen an seiner Nase kitzeln. Denn, noch werden wir einige Monate auf den Pfingsten warten dürfen und doch … lässt sich der eingeschworene ÖSF’ler schon jetzt auf die Planungen der AC (Active Convention) ein. Erste Fahrgemeinschaften werden erkundigt und Mitglieder „belästigt“, damit sie sich den Termin der AC rot in dem Kalender anstreichen. Rechtzeitig weisen sich die herz- und vollblut Spieler daraufhin, doch jetzt schon mit dem Sparen anzufangen, [NRPG: Gewöhnlich besitzt der Durchschnitts - ÖSF’ler nur wenig Geld.] damit der andere auch an dem Ort des gemeinsamen Fröhnens für die sonst so geheime Leidenschaft.
Pfingsten ist eine ganz besondere Zeit, da der Rahmen der Virtualität für ein paar Tage im ÖSF - Leben in den Hintergrund treten wird.
Donnerstag, 17. Januar 2008
Was ist nur mit der USS Britannia los? Ist das der Fall eines einst so stolzen Schiffes?

Erobert von Maschinen verließ die Crew der USS Britannia in der letzten Mission fluchtartig ihr stolzes und silber glänzendes Schiff. Nur in einem listenreichen Kampf, geführt mit Herz und Leidenschaft können die seelenlosen und maschinellen Eroberer zurückgedrängt werden.
Zurück auf der Starbase 12 wird die Crew geteilt. Während ein Teil der Crew ihren Urlaub nach Lust und Laune fröhnen kann, darf ein kleiner Teil der Mannschaft mit einer altertümlichen, grau verschleierten und schrottreifen Defiant zu neuen Abenteuern aufbrechen. Der Abstieg in der Schiffsklasse ist bitter, war die Britannia doch einst der stolz der ganzen Flotte. Ob diese nun einem auseinander fallenden und vor dem Hintergrund verschwindenden kleinen „Etwas“ den Namen eines Flagschiffs verleihen würde, ist mehr als zweifelhaft.
Dienstag, 15. Januar 2008
Wenn Männer auf starke Frauen treffen ...
Turbulente Zeiten an Bord der USS Shenandoah sind angebrochen. Dabei sollte der Missionsauftakt ruhig von statten gehen, oder zu mindestens geordnet ;).
Aber die Crew hat ein Hobby gefunden. Vlototh Exter (gespielt von Craig Armstrong) ist der attraktiven „Amazone“ Max Guevara (gespielt von Alexander Munro) begegnet.
Mittlerweile ist Vlototh von dieser Begegnung psychisch, wie auch physisch sehr gekennzeichnet.
Eine Tätowierung ziert seinen Nacken, in der Hoffnung Max auf sich aufmerksam zu machen. Aufmerksam ist sie auch geworden und das mit Leidenschaft. Ihre Hände haben sich um seinen Kragen so stark festgeklammert, dass in den nächsten Tagen Hämatome seinen Hals zusätzlich verzieren werden.
Psychisch geht dem armen Wissenschaftler seine attraktive Kollegin nicht mehr aus dem Kopf. Mit seinen Umwerbungen ist er jedoch vorsichtiger geworden. Heftige Gefühlsausbrüche ist Vlototh Exter noch nicht gewohnt.
Nicht nur die beiden Schreiber haben ihren „Spaß“ mit dieser Geschichte. Die ganze Crew wird in diese Werbung um eine Frau miteinbezogen. Köstlich und amüsant zu lesen ….
Freitag, 11. Januar 2008
Missionsstart auf der Phoenix
Der Jahreswechsel ist vorbei, ebenso die Neujahrsruhe. Gut erholt und mit neuen Vorsätzen startet die Crew der USS Phoenix in die nächste Mission. Mit Kreativität und viel Spielfreude geht die Crew geheimnisvollen Todesfällen auf einer Station im Raumsektor Syrma nach.
Der Missionsbefehl hört sich ein wenig nach einem alten Krimi an, nach einem Räuber und Gendarm Spiel.
Auf jedenfall verspricht der Missionsbefehl Spannung und kriminalistische Vorstellung. Die in der geheimen Anweisung angesprochene Pure Federation könnte eine zusätzliche Spannung darstellen.
Donnerstag, 10. Januar 2008
Wahl des Sprechers der Spielleiter
Ein Postenwechsel hat sich wieder im gewohnten Rhythmus vollzogen:
James W. Reynold wird von Ciara O’Leary (Spielleiterin der USS Britannia) abgelöst. Drei Monate darf sie die ehrenvolle Aufgabe ausfüllen, die man ihr als Sprecher des OST’s zugedacht hat.
- Dazu gehören die oft schwerwiegenden Entscheidungen im Spielleiterforum. Schwierig sind diese, weil jede Einheit ganz natürlicherweise für die eigene Einheit das Beste aus den zukünftigen Entwicklungen herausholen will. Als Sprecher nicht unter den schweren und zermalmenden Räder der anderen Stimmen unterzugehen, ist dabei oft oberste Priorität, die zugleich mit dem Anspruch eines Ausgleichs der unterschiedlichen Meinungen begleitet wird. Nur mit Verständnis und Einfühlungsvermögen ist ein Ergebnis erreichbar, sonst stimmt jeder Spielleiter am Ende nur für seine eigenen Ziele.
- Als ob dies nicht schon genug wäre, wird der Sprecher des OST’s bei einer Entscheidungsfindung auch noch als Verkünder in die Scharr der Mitglieder der ÖSF geworfen. Schon immer galt, dass der Verkünder der schlechten Nachrichten, „geköpft“ wurde.
In dieser Legislaturperiode kommt noch eine weitere quantitativ sehr umfassende Aufgabe hinzu. Ende März darf Cia als Sprachrohr dem „gemeinem Volk“ ;) verkünden, was sich im OST in den letzten Monaten alles so getan hat.
Viel Glück und Spaß für diese ehrenvolle Auszeichnung, die doch auch an sehr viel Arbeit gebunden sein kann.
Mittwoch, 9. Januar 2008
Beginn des neuen Jahres ... und Anfang des Blogs
Unser Spielleiter (KAD) hat sich zum neuen Jahr etwas wohl nicht ganz Neues einfallen lassen. Wobei man ihm jedoch deutlich die Unsicherheit, aber auch den Spaß im Umgang mit der Technologie ansieht.
Die Ansprache wird von den Spielern der ÖSF mit einem schmunzelnden Lachen aufgenommen und die ersten unsicheren Versuche ironisch und humorvoll kritisiert.