Posts mit dem Label Newsletter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Newsletter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Januar 2011

Fragerunde: Operationsstab

Werte Leser,

wir vom Newsletter laden euch zu eine weiteren Fragerundeein. Dieses Mal geht es um den OST und seinen Aufgaben.

Ihr habt die Chance den OST-Mitgliedern am 27.02.2011 um 20:00 Uhr in #Fragerunden_OeSF-Newsletter eure Fragen stellen.
Jeder ist dazu herzlichst Eingeladen!
Bis zum 25.02.2011 um 23:59 Uhr könnt ihr eure Fragen an den Forum Account OeSF-Newsletter oder per Mail an oesf_nl@gmx.de einsenden. Bitte schreibt dazu ob die Frage Anonym gestellt werden soll oder nicht!

Mit freundlichen Grüßen
Die OeSF-Newsletter Redaktion

Samstag, 13. März 2010

Der Blog und seine Funktionalität

Liebe Leser, liebe ÖSF,

der Blog ist ein fantastisches Mittel zur Kommunikation. Ursprünglich geschaffen um etwas Neues zu haben, um auch mal nicht so ernste Themen genau wie ernste Themen neu aufzubereiten. Den Informationsfluss anders zu gestalten, mit der Zeit zu gehen.
Dann wurde er nicht genutzt und als er plötzlich wieder aktuell wird ist es aufgrund von Negativ-Schlagzeilen...
Wir vom Newsletter tragen daran durchaus eine Mitschuld, denn wir haben das anfangs nicht ernst genug genommen. Ja, wir haben uns auch selbst in die Sache verstrickt, wir haben die Anonymität mit glühender Leidenschaft verteidigt und die freie Meinungsäußerung für jeden ÖSFler verteidigt.
Nach wie vor stehen wir dafür ein, aber uns wurde auch langsam klar dass das nicht über den Blog ablaufen sollte.

Diskussionen wie sie in letzter Zeit laufen haben nichts im Blog verloren. Es gibt immer mehr Beleidigungen, Bezichtigungen, Unterstellungen und Angriffe, ob berechtigt oder unberechtigt.
Das hat nichts in einem Blog verloren der von aller Welt die das Internet nutzt eingesehen werden kann. Wir sind keine Plattform für Schlammschlachten.

Alle Beiträge dieser Art sind von nun an im internen Extrem-Forum der ÖSF zu finden, wo die Diskussionen geführt werden sollten die solche Dinge nun mal betreffen und jeder ÖSFler seinem Unmut Luft machen kann.
Auch weiterhin stehen wir für Anonymität ein, möchte jemand nicht offiziell unter seinem Namen Meinungen verbreiten, kann er eine PN im Forum an den Account "OeSF_Newsletter" schicken oder eine Mail an die Redaktionsleitung ( redaktionsleitung%oesf_nl@gmx.de ).
Ja, das heißt es wird auch weiterhin vom Newsletter gegenkontrolliert was da gepostet wird, aber das ist der Preis der Anonymität den auch bisher alle die anonym im Blog gepostet haben bereit waren zu zahlen. Und im Extrem-Forum wird auch wie üblich keine Zensur geübt, denn für Meinungsfreiheit und "Dampf ablassen", dafür ist es ja da – wobei natürlich fruchtbare Diskussionen wünschenswert sind anstatt Anschuldigungen oder Sturheit.

Ich denke dass der Großteil der ÖSF zustimmt: die ÖSF ist ein Spiel und soll Spaß machen.
Gleichzeitig gibt es einen Haufen an Akten, Papierkram und Verwaltung und jeder sollte froh sein dass diesen jemand macht. Jeder sollte seinen Beitrag dazu leisten dass wir alle miteinander auskommen. Aber wer nur auf das Schlechte schaut, kommt auch nicht voran.
Ja, zurückzustecken fällt jedem schwer und warum sollte man das in einem Hobby tun?
Der Meinung der Redaktionsleitung nach aus eben diesem Grund: weil es ein Hobby ist.

Fühlt euch frei, zu diskutieren, eure Meinung kund zu tun und vielleicht der ÖSF zu einer neugewonnen Einheit, einem "Miteinander" zu verhelfen.
Der Blog steht weiterhin für Meinungen offen, aber nicht für Anfeindungen. Wir wollen dort Informationen und auch mal uninformativen "Blödsinn" haben und den Spaßfaktor aufrecht erhalten der scheinbar immer mehr ins Hintertreffen gerät.

Danke für eure Aufmerksamkeit und einen schönen Tag noch,

eure Redaktionsleitung
Godo Lessman & Ghjea Lii

Montag, 22. Februar 2010

Redaktioneller Brief zur zweiten Fragerunde....

Dieses Mal war es ein Freitag. Ein Freitag Abend wie jeder andere auch. Nein nicht ganz, denn wieder gab es eine Fragerunde mit dem KAD-Kandidaten Fidel Matro. An dieser Stelle möchten wir noch einmal allen eingereichten Fragen und den anwesenden Fragenden und natürlich auch dem Kandidaten unseren Dank aussprechen, sich die Zeit dafür genommen zu haben.

In dieser Fragerunde waren die Fragen persönlicher und die Antworten direkter im Vergleich zur letzten Fragerunde. Wir als Redaktion sehen diese Fragerunde weder als Erfolg noch als Misserfolg an. Es waren zwar weniger Leute anwesend aber dennoch wurden viele interessante Fragen gestellt. Sowohl Fragen zur Person Fidel wie auch Fragen zu seinen Eigenschaften als möglicher KAD.

Und doch scheinen sich einige Fronten zu bilden, vielleicht nicht deutlich aber sichtlich spürbar, weswegen eine kleine Wählerumfrage vom Chefredakteur Godo Lessman durchgeführt wurde. Es wurden 30 Personen von etwa 50 Personen mit aktivem Wahlrecht befragt.
Aus dem Umfragen gehen heraus, das nur 13,32% der befragten Personen für den Kandidaten sind. Dagegen sind etwa 43,34% der befragten Personen gegen den Kandidaten, allerdings bislang ebenso 43,34% der befragten Personen unentschlossen in ihrer Wahl oder gaben keinen Kommentar ab.

Wir können also auch nach diesen Hochrechnungen auf ein interessantes Wahlergebnis warten, welches am Sonntag den 28. Februar 2010 um 18:00 Uhr im Channel #ÖSF bekanntgegeben wird.

Mit freundlichen Grüßen
Eure Redaktion

Dienstag, 16. Februar 2010

Der redaktionelle Brief zur Fragerunde....

Letzten Samstag Abend, der 13. Februar laut Kalender, war ein interessanter Abend. Ab 20:00 Uhr ging die Fragerunde mit dem KAD-Kandidaten im Channel des ÖSF-Newsletter los.
Man konnte einen guten Einblick vom KAD-Kandidaten bekommen und es wurden viele Fragen und Meinungen geäußert. Die Rückmeldungen, auch innerhalb der Redaktion, waren dazu sehr positiv, was uns natürlich erfreute und doch schien der Abend, wie man anhand der anonymen und nicht anonymen Reaktionen sehen kann, viele Zweifel und Ängste was den Kandidaten angeht zu bestätigen oder aber auch zu widerlegen.

Es war der Abend der Fragen und Antworten und eines wurde deutlich mit der Zeit: Die Fragerunde war ein Erfolg.
Insofern, dass es vielen Schreibern, vielen Teilnehmern und jenen die schlussendlich nachgelesen haben, geholfen hat sich eine meinung zu bilden oder einfach mal etwas über die Tatsache der Wahl nachzudenken.
Wir wissen nicht inwiefern es wirklich Meinungen verändert hat, ob die Stimmen überwiegend für den Kandidaten oder gegen ihn zählen. Noch nicht. Denn der entscheidende Tag rückt immer näher.

Dies ist von Seiten der Redeaktion lediglich ein allgemeiner Rückschluss auf die Reaktionen der Fragerunde, welche viel in Bewegung gesetzt zu haben scheint.
In unseren Augen, den Augen der Redaktion, war die Fragerunde ein voller Erfolg. Denn es wird diskutiert! Es wird die Plattform Newsletter genutzt, ob nun unter Anonymität oder nicht.
Der Kandidat hat vielleicht mit seinen Antworten sehr stark durchgegriffen und doch hat er versucht alle Fragen gerecht zu werden so gut er konnte.
Ob man manche seiner Aussagen als demütigend gegenüber anderen empfinden kann oder ob sie als Angriff verstanden werden dürfen, das überlassen wir jedem Leser selbst zu entscheiden. Als unabhängiges Medium erlauben wir uns weder ein Urteil noch eine Meinungsfestlegung, wir bringen unsere persönlichen Meinungen wenn es gefragt ist an anderer Stelle ein.
Fidel Matro hat uns die Chance gegeben eine weitere Fragerunde zu leiten, will sich erneut den Fragen der Wähler stellen und zeigt somit seinen Glauben an diese Sache sowie seine Entschlossenheit. Gleichzeitig hat die ÖSF ihre Entschlossenheit gezeigt und den Willen zur Diskussion.

In diesem Sinne: Danke an Fidel für die erste und auch im Vorfeld für die zweite Fragerunde. Danke an die ÖSFler die kritisch verfolgen was vor sich geht. Danke für die vielen Fragen und Diskussionsansätze.
Und wir lesen uns wieder bei der nächsten Fragerunde, die jedem der nun noch mehr Fragen hat als vorher die Gelegenheit bietet näher auf Dinge einzugehen die vorher gar nicht so konkret schienen.


Die Newsletter-Redaktion

Dienstag, 15. Dezember 2009

Neue Informationen zum ÖSF-WeihnachtsRPG

Schönen guten Abend!

Eben erreichte uns eine Eilmeldung. Der ÖSF-Newsletter Chefredakteur und Organisator für das ÖSF-WeihnachtsRPG Godo Lessman hat so eben neue Informationen bekannt gegeben. So soll am Sonntag Abend, den 20. Dezember 2009 um 20:00 Uhr, das RPG los gehen. Allerdings werden angeblich dafür noch Schreiber gesucht, die Vulkanier, Andorianer oder einen Arächologen schreiben möchten.
Worum es genau gehen soll, wollte der Chefredakteur nicht verraten. Leider war auch der KAD für Fragen nicht zu Gegend.

Dafür kann man sich noch bis zum 21.Dezember 2009 um 23:59 Uhr für das RPG anmelden. Wir werden weiter berichten und sie auf dem Laufenden halten!

Noch einen schönen Guten Abend!

Sonntag, 6. Dezember 2009

ÖSF-WeihnachtsRPG

Wir berichten Live aus dem News-Studio der ÖSF!

So eben erreichte uns die Meldung, dass auch dieses Jahr wieder ein Weihnachts-RPG statt finden soll. Allerdings wurde nicht verraten, worum dieses Jahr geht, auch wurde noch kein konkreter Termin genannt. Gerüchten zu Folge soll es dieses Jahr am 20.Dezember oder 21. Dezember los gehen. Dies sind bisher aber nur Gerüchte. Wir hoffen bald näheres in Erfahrung bringen zu können!

Der Organisator Godo Lessman war bisher zu keiner Stellungsnahme auf unsere Anfragen hin bereit. Lediglich ein: "Wir bitten um Geduld und danken für ihr Verständnis!" kam bisher nicht mehr. Somit stehen immer noch die Fragen im Raum, worum geht es und wann findet dieses Jahr das WeihnachtsRPG statt. Eine vorläufige Anmeldung kann man jetzt bereits starten im Forum der ÖSF! Auch der kommandierende Admiral Upu Judge war bisher für ein Kommentar zum diesjährigen WeihnachtsRPG bereit.

Wir können daher nur sagen: Wir sind dran und berichten dann schnellst möglich die neusten News!
Noch einen schönen Guten Abend!

Samstag, 2. August 2008

ÖSF-Newsletter Ausgabe 19 (Juli 2008)

Liebe Leserinnen und Liebe Leser,

ja die Zeit ist schon was besonderes. Auch der Sommer ist was schönes. Aber wir haben uns Extra für euch erneut ins Zeug gelegt. Haben euch eine kleine Ausgabe zusammen gestelllt und wir gewähren euch einen Einblick hinter die Kulissen der Redaktion. Wir wünschen euch allen viel Spaß mit der Juli Ausgabe!

Eure Schreibersklaven

Die Newsletterredaktion

Sonntag, 6. Juli 2008

ÖSF-Newsletter Ausgabe 18 (Juni 2008)

Liebe Leserinnen und Liebe Leser,

die EM ist vorbei, und Spanien ist Europameister! Und dennoch haben wir es geschafft euch auf dem Laufenden zu halten. Euch über Ereignisse zu Inofrmieren! Oder?
Lasst euch von den ehemaligen KADs berichten, was sie zur jetztigen ÖSF denken! Lest es nach, hier im Aktuellen Newsletter!

Eure Meinung? Neue Artikel? Stört euch etwas oder ist der Inhalt nur so trocken wie die Wüste Gobi?
Dann schreibt uns einen Leserbrief!
Newsletter-Redaktion: oesf_nl@gmx.de
Die Redaktion behält sich vor lange Briefe zu kürzen oder gewisse Texte gar nicht zu veröffentlichen.

Eure Schreibersklaven
Die Newsletterredaktion

Sonntag, 30. März 2008

ÖSF-Newsletter Ausgabe 15 (März 2008)

Liebe Leserinnen und Liebe Leser,

diesmal erwartet Sie packende Action, prickelnde Spannung und sehr viel Lachspaß! Und nicht zu vergessen!
Die vielen Informationen um die ÖSF und Umgebung! Wir wünschen Ihnen viel Spaß, kaum zu erwartende Lösungen und viele Schrecksekunden!

Zu finden sind wir hier ÖSF Newsletter Ausgabe 15(März 2008)Auch freuen wir uns über neue Ideen, Krtikien und auch Artikelwünsche!
Wer etwas hat kann dies an die Newsletterredaktion schicken!

Eure Schreibersklaven
Die Newsletterredaktion