Dienstag, 8. April 2008
Wer hat die Macht in der ÖSF?
Wie leicht wird doch die eine Realität mit der anderen verwechselt ;) und wie gern lässt sich der Mensch mit einem flüchtigen Blick beirren ;).
Die Strukturen unserer Community legen ganz offen dar, an der Spitze steht der KAD. Und der steht dort gut ;), schließlich wird er von der ganzen Gemeinschaft „auf Händen“ getragen. Oder aber er hat der ganzen Gemeinschaft zu dienen, aber das klingt leider nicht so gut für ihn. ;)
Dennoch, wer ihn an der Spitze sieht, sieht an die falsche Stelle! Das Leben ist ein Spiel mehrerer Wirklichkeiten. Die existentiellere und somit grundlegende Wirklichkeit stützt die Wirklichkeit des Rollenspiels. Das heißt nichts anderes als, dass der KAD nach der Facon des Domaininhabers „tanzen“ muss, der praktischerweise unser RAC ist, James William Reynolds.
Wer hat nun die Macht, der RAC oder der KAD? *grübelnd zwischen beiden hin- und her schau* ;)
Dienstag, 4. März 2008
ÖSF Radio - Irgendwie im Weltraum...: UPA do obbe
Subscribe Free Add to my Page
Wieder einmal gab es jede Menge Spaß und lachenden Tränen bei der Produktion.
Mit dabei in einem Gastauftritt: Craig Armstrong, Gophi Gadener, Dem Sawley,
Dienstag, 5. Februar 2008
"Craig 4 President" (J'Teveron)
"* CAD_JTevaron brüllt: "Auf die DYNASTIE Craig - Viva El Presidente" *Konfetti Konfetti Konfetti* gratz zur Wahl & zum Blech ^^" (aus dem mIRC)
Eine neue Anregung für die nächste KAD-Wahl ist dabei entstanden:
(P.S. Ich bitte dies beim nächsten Wettbewerb "Spinner gesucht" zu berücksichtigen.)
"
"
Ich frage mich nur, welche Symbolik Craig damit bezweckt, falls er etwas bezweckt ;)
Überraschung für den KAD am Wahltag

Erstmalig in der ÖSF-Ära, seit Bestehen dieser Gemeinschaft, vergibt der SdO im Namen der ÖSF einen Orden an den KAD.
Aus den Erfahrungen bereits längst vergangenen Zeiten, weiß der ÖSF’ler, dass ein neuer KAD dem alten KAD schnell noch in seiner letzten Amtshandlung die notwendige Anerkennung zukommen lässt.
Mit der Einführung des SdO sind diese manchmal notwendigen Schiebereien vorbei. Wer allerdings erfährt schon viel von den vielen kleinen aufwendigen Hintergrundarbeiten eines obersten Spielleiters? (eine kleine Ahnung kann man aus der KAD-Fragestunde mitnehmen)
Dennoch ist es zeitgleich schwieriger geworden einen Orden für den KAD zu vergeben. Es ist ja von nun an die Aufgabe der gesamten ÖSF, ihn für einen Orden vorzuschlagen.
D.h. die Vergaberichtlinien haben sich umgedreht. Auf jeder Rollenspieleinheit schlägt der Rollenspielleiter den Spieler für einen Orden vor, d.h. von oben nach unten. Doch da sich der KAD an der obersten Stufe befindet, wer sollte ihn da von oben her vorschlagen?
Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich aus dem demokratischen Anspruch aller Rollenspielleiter. Ein jeder darf seine Stimme zu einem Vorschlag einbringen, Diskussionen anstoßen darf er sowieso. Doch wie das Wesen der Demokratie unter anderem immer wieder ist, so gehört auch die Langsamkeit solcher Prozesse zu ihnen. Ewig erscheinende Diskussionen können die Motivation stören oder sogar zum Erliegen bringen.
Anders war es mit der Vergabe des Ordens am Sonntag. Einstimmig, wie Cia verkündete konnte sich der OST innerhalb weniger Tage entscheiden. Diese Entscheidung wurde von der zusätzlichen Erscheinung getragen, dass trotz einiger notwendiger Absprachen der KAD nichts davon mitbekommen hatte.
Wie auch sonst könnten solche Äußerungen der völligen Überraschtheit im IRC erklärt werden?
Nach der Vergabe des Ordens stand Craig für einige Sekunden planlos im virtuellen Raum des IRC’s. Das ihm sprichwörtlich die Worte fehlen ist ihm deutlich anzumerken.
In seinem Kopf „spuckt“ nur das Wort „Danke“ herum.
"FADM_Armstrong[OeSF] steht gerührt und baff auf
Herzlichen Glückwunsch, nochmals .. (langsam wurde es aber auch mal Zeit ;))
Einen vielen lieben Dank an Ciara O’Leary, die die Organisation des Ganzen „in ihre Hände“ genommen hatte.
Mittwoch, 30. Januar 2008
KAD lädt ein zur Fragestunde
Mit der Hilfe von der Sternenflotten e.V. stellt sich Craig über Teamspeak den Fragen seiner neugierigen Wählerschaft. Dabei lassen sich Fragen über sein Frühstück finden, allerdings auch ernsthaftere Fragen über bestimmte zukünftige Projekte und Sichtweisen in der ÖSF.
Jim (Wahlleiter und hoffnungsvoller nächster KAD-Kandiat ;)) versucht sich tapfer mit Moderation dieser Fragestunde auseinanderzusetzen. Für das nächste Mal weiß er, dass ein Moderator für den Notfall immer Fragen in der Hinterhand haben sollte. Trotzdem hat er sich mit Hilfe seiner Spontanität sehr gut „geschlagen“.
- Frage: Warum möchtest Du (Craig) Dir eine dritte Amtszeit antun?
- Frage: Kannst Du (Craig) öfter mal solche Videos (Youtube), wie zu Weihnachten machen?
- Frage: Wie sieht das Gemeinschaftsgefüge in der ÖSF aus?
- Frage: Wird es vom dem Projekt „Spinner gesucht“ in absehbarer Zeit noch einmal eine Neuauflage geben?
- Frage: Was hast Du (Craig) heute zum Frühstück gegessen?
- Frage: Was wird in Deiner nächsten Amtszeit für den Sternenflotten e.V. zu erwarten sein oder auch für andere Flotten?
- Frage: Ist es nicht Deine Aufgabe die CO’s über die Sternenflotte e.V. ihre Mitglieder zu informieren?
- Frage: Hast Du Dir für die Pfingst AC irgendetwas Besonderes überlegt?
- Frage: Wie sieht ein ganz normaler KAD Tag aus? Was macht man als KAD eigentlich? Warum merkt man nicht so viel davon? (Das waren drei Fragen ;))
- Frage: Warum befürwortest Du nicht die Aufhebung der Koppelung von Rang und Posten?
- Frage: Welche Möglichkeiten hast Du ganz konkret Schreiber noch mehr zu fordern?
- Frage: Soll die ÖSF zu einem Haufen verpickelter und sonnenempfindlicher Nerds mutieren? Was hälst Du von der Einführung einer Frauenquote?
- Frage: Bist Du Politiker?
- Frage: Was ist Dein Lieblingscocktail?
- Frage: Haben sich schon konkrete Projekte mit der DeSF in Bezug zur Task Force getan?
- Frage: In Bezug auf Arbeitslosigkeit Umweltschutz und Gleichberechtigung ….
- Frage: Wie verstehst Du Fairness in Bezug auf Rügen oder einfache Abmahnungen?
- Frage: Wie stehst Du zu SIMs?
Wer sich für die Antworten interessiert, sollte einfach hineinhören ;)
Zusammenfassend: Spaß steht im Vordergrund, Neues (Medien) experimentell auszuprobieren, jedes Mitglied ist Teil der ÖSF und sollte dazu motiviert werden ihre Ideen in die Gemeinschaft einzubringen,
Dienstag, 15. Januar 2008
Wenn Männer auf starke Frauen treffen ...
Turbulente Zeiten an Bord der USS Shenandoah sind angebrochen. Dabei sollte der Missionsauftakt ruhig von statten gehen, oder zu mindestens geordnet ;).
Aber die Crew hat ein Hobby gefunden. Vlototh Exter (gespielt von Craig Armstrong) ist der attraktiven „Amazone“ Max Guevara (gespielt von Alexander Munro) begegnet.
Mittlerweile ist Vlototh von dieser Begegnung psychisch, wie auch physisch sehr gekennzeichnet.
Eine Tätowierung ziert seinen Nacken, in der Hoffnung Max auf sich aufmerksam zu machen. Aufmerksam ist sie auch geworden und das mit Leidenschaft. Ihre Hände haben sich um seinen Kragen so stark festgeklammert, dass in den nächsten Tagen Hämatome seinen Hals zusätzlich verzieren werden.
Psychisch geht dem armen Wissenschaftler seine attraktive Kollegin nicht mehr aus dem Kopf. Mit seinen Umwerbungen ist er jedoch vorsichtiger geworden. Heftige Gefühlsausbrüche ist Vlototh Exter noch nicht gewohnt.
Nicht nur die beiden Schreiber haben ihren „Spaß“ mit dieser Geschichte. Die ganze Crew wird in diese Werbung um eine Frau miteinbezogen. Köstlich und amüsant zu lesen ….